Allgemein kann man sagen, dass das epische Theater dafür da ist, damit die Zuschauer nicht wie bei der dramatischen Theater die Situation miterleben, sondern sich dabei auseinandersetzen und nachdenken. Deswegen wird auch der Verfremdungseffekt benutzt, so werden die Zuschauer davon abgenhalten zu denken, dass das ein vorgeteauschtes Welt ist.
Sie können so besser über den Inhalt nachdenken und werden nicht von perfektion der Bühnenbild blokiert bzw. abgeleht. Es werden z.B. keine Vorheange benuzt und meistens auch keine übertriebene Kostüme.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Reflexion
Die Einheit zu Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" Bertolt Brecht hat in seinem Buch sehr wichtige Themen angesprochen ...
-
Die Handlung von ,,Das Lied vom achten Elefanten'': Das Lied handelt von acht Elefanten die für Herr Dschin arbeiten und den Wald r...
-
Die Götter sind auf der Suche nach guten Menschen und wollen wissen, ob es überhaupt noch welche gibt. Doch es gibt viele Faktoren, die es d...
-
Gestern haben wir im Unterricht versucht die folgende Frage zu beantworten: Gut sein und doch leben? Ist das überhaupt möglich? Wir haben ...
Deine Erklärung ist kurz und knapp und beinhaltet das Wichtigste. Allerdings hättest du auch noch die Rolle der Gattungen Drama und Epik und ihre Grenzverwischung mit einfließen lassen können :)
AntwortenLöschenLiebe Defne,
AntwortenLöschenich habe im Unterricht zwar gemerkt, dass du verstanden hast, was das epische Theater ist, aber dein Beitrag hier ist etwas zu knapp. Du solltest z. B. etwas genauer erklären, was der Verfremdungseffekt ist. Die nächste Aufgabe eignet sich aber auch gut dafür - da kannst du es dann nachholen.
Guter Eintrag aber könnte noch bisschen länger sein um es besser zu erklären ;)
AntwortenLöschen